Angeln und Hausbooturlaub
Ein Urlaub mit dem Hausboot ist wunderbar zum Angeln geeignet. Viele Hausbootreviere gelten als sehr fischreich und sind somit ein wahres Paradies für Angler. In den europäischen Gewässern sind vor allem Zander, Barsche, Hechte und Karpfen beheimatet.
Das Angeln ist grundsätzlich in allen Ländern erlaubt. Zum Angeln ist je nach Region ein Fischereischein, eine Anglerkarte oder ein Angelschein erforderlich. Teilweise könne Sie die Erlaubniskarten/Lizenzen in Tabakläden, Postämtern oder Kiosken vor Ort erworben werden. Am besten erkundigen Sie sich bereits im Vorfeld Ihrer Reise über die erforderlichen Papiere an Ihrem Urlaubsort. Es empfiehlt sich, die Angelausrüstung komplett von zu Hause mitzunehmen, da Angelartikel möglicherwiese nicht auf Ihrer Reiseroute erhältlich sind. Weitere Informationen rund um das Thema Angeln während einer Hausbootfahrt geben Ihnen gerne die Mitarbeiter am Liegehafen. Weitere Ansprechpartner für das Angeln sind auch die örtlich ansässigen Tourismusbüros.
In Deutschland gilt insbesondere die Mecklenburger Seenplatte als ein Paradies für Angler. In Deutschland sind ein Fischereischein und eine Anglerkarte erforderlich.
In Holland auf den Loosdrechter Plassen oder in den friesischen Gewässern ist zum Angeln ein spezieller Fisch-Pass notwendig, der käuflich erworben werden kann.
In Frankreich ist das Angeln im Bereich der Saône (Burgund) besonders reizvoll. Auch in Frankreich benötigen Sie zum Angeln eine entsprechende Erlaubnis/Lizenz, welche ebenfalls käuflich erworben werden kann.
In Irland ist der Shannon oder der Erne ein beliebter Anglertreffpunkt. Die Fischerei ist in den Gewässern von Irland stark eingeschränkt. Informieren Sie sich daher immer über die aktuell benötigten Erlaubnispapiere.
Bitte beachten Sie, dass Angeln während der Bootsfahrt nicht gestattet ist. Halten Sie sich streng an die jeweilig gültigen Regelungen im Urlaubsland.
Somit steht einem gelungenen Anglerurlaub nichts im Wege.